
Thema: Einführung in den DTF-Transfer
Share
Was ist DTF-Transfer?
DTF-Transfer (Direct to Film Transfer) ist eine innovative Drucktechnik, die in der Druck- und Werbebranche zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie dem Siebdruck oder dem Direktdruck auf Textilien bietet DTF-Transfer eine flexible, kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Alternative für das Bedrucken von verschiedensten Materialien. Aber was genau ist DTF-Transfer und welche Vorteile bringt es für Werbeagenturen und Druckereien mit sich?
DTF-Transfer ist ein Verfahren, bei dem Designs zunächst auf eine spezielle Transferfolie gedruckt und anschließend mittels Hitze und Druck auf das gewünschte Material übertragen werden. Der Prozess umfasst mehrere Schritte:
Design-Erstellung: Das gewünschte Motiv wird digital erstellt und in hoher Auflösung auf die Transferfolie gedruckt.
Pulverbeschichtung: Das frisch gedruckte Design wird mit einem speziellen Schmelzkleberpulver beschichtet, das später als Haftmittel dient.
Trocknung: Die beschichtete Folie wird erhitzt, um das Pulver zu schmelzen und eine klebrige Oberfläche zu erzeugen.
Transfer: Das Design wird mit einer Heißpresse auf das Zielmaterial, wie Textilien, Leder oder andere Oberflächen, übertragen.
Entfernung der Folie: Nach dem Abkühlen wird die Transferfolie abgezogen, und das Motiv bleibt auf dem Material haften.